Heilerziehungspflege – Was ist das?
Als Heilerziehungspfleger*in kümmerst du dich bei uns um die Sicherstellung, Unterstützung und Begleitung von
Menschen mit ausschließlich geistigen oder zusätzlich körperlichen/psychischen Beeinträchtigungen.
In unseren Wohngemeinschaften bedeutet das:
■ Jeder Mensch mit Beeinträchtigung wird von dir so begleitet, wie es individuell notwendig ist.
■ Zusammen mit deinen Kolleg*innen, die dir bei Fragen immer weiterhelfen, lernst du, wie man die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Beeinträchtigung erkennt und dokumentiert.
■ Du unterstützt dabei, dass die tägliche Pflege der Klienten sorgfältig durchgeführt wird.
■ Der regelmäßige Kontakt mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern wird für dich immer mehr zum Alltag.
■ In Teambesprechungen und internen Fortbildungen wirst du eingebunden und zum Mitwirken eingeladen.
Die Lebenshilfe Bergisches Land bietet als starker Partner von Menschen mit Beeinträchtigungen ein vielseitiges Leistungsportfolio unter anderem in den Geschäftsbereichen Wohnen, Werkstatt, Kinderbetreuung, Frühförderung und Pflegedienst. Mehr als 500 Mitarbeitende engagieren sich täglich, um Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Wir wollen die Zukunft aktiv mitgestalten. Gemeinsam mit Ihnen. Wir wollen Vorbild dafür sein, dass es gemeinsam und menschlich besser geht.
Wir sehen Arbeit nicht als Mittel zum Zweck, sondern als sinnvollen Teil unseres Lebens. Bei uns erwartet Sie ein Team, dass zusammensteht, Spaß hat, Verantwortung übernimmt und das vorallem ganz nah am und mit dem Menschen arbeitet.
Unsere Wohlfühlbenefits für Sie:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Lebenshilfe Bergisches Land interessiert Sie?
Sie möchten gern mit uns zusammenarbeiten, doch Sie finden sich in keiner der folgenden ausgeschriebenen Stellen wieder? Macht nichts, senden Sie uns gern Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung@lhbl.de .
Du bist auf der Suche nach einem Betrieb, der die Auszubildenden von heute als
Fachkräfte von morgen sieht?
Bernhard Römer
Tel.: 02196 9503-114
Dann senden Sie uns jetzt Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Referenzen).
Nutzen Sie dazu entweder unser Online-Bewerbungsformular
oder senden Sie uns eine E-Mail an bewerbung@lhbl.de.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.