Was wir tun:
Die interdisziplinäre Frühförderung richtet sich an entwicklungsverzögerte, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. Spezielle heilpädagogische und therapeutische Förderangebote begleiten die betroffenen Kinder und ihre Familien in ihrem Entwicklungsprozess und zeigen Lebensperspektiven auf. Die Maßnahmen umfassen Diagnostik, Beratung, Förderung, Therapie und Anleitung. Sie werden in ambulanter und mobiler Form angeboten.
Die Lebenshilfe Bergisches Land bietet als starker Partner von Menschen mit Beeinträchtigungen ein vielseitiges Leistungsportfolio unter anderem in den Geschäftsbereichen Wohnen, Werkstatt, Kinderbetreuung, Frühförderung und Pflegedienst. Mehr als 500 Mitarbeitende engagieren sich täglich, um Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Wir wollen die Zukunft aktiv mitgestalten. Gemeinsam mit Ihnen. Wir wollen Vorbild dafür sein, dass es gemeinsam und menschlich besser geht.
Wir sehen Arbeit nicht als Mittel zum Zweck, sondern als sinnvollen Teil unseres Lebens. Bei uns erwartet Sie ein Team, dass zusammensteht, Spaß hat, Verantwortung übernimmt und das vorallem ganz nah am und mit dem Menschen arbeitet.
Unsere Wohlfühlbenefits für Sie:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Lebenshilfe Bergisches Land interessiert Sie?
Sie möchten gern mit uns zusammenarbeiten, doch Sie finden sich in keiner der folgenden ausgeschriebenen Stellen wieder? Macht nichts, senden Sie uns gern Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung@lhbl.de .
Alina Helf
Tel.: 0151 19510278
Dann senden Sie uns jetzt Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Referenzen).
Nutzen Sie dazu entweder unser Online Bewerbungs-Formular
oder senden Sie uns eine E-Mail an bewerbung@lhbl.de.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.