Besonderheiten
Nächtliche Betreuung über eine Rufbereitschaft
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Unsere Ansprechpartnerin steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Anna Peppinghaus, Einrichtungsleitung
Wohngemeinschaft Braunsberg Gemeinsames Leben und Wohnen
Lebensraum
Bei der Wohngemeinschaft Braunsberg, die Wohn- und Lebensraum für 10 KlientInnen bietet, handelt es sich um eine Besondere Wohnform. Schwerpunktmäßig ist die Wohngemeinschaft ausgerichtet für erwachsene Menschen mit eher leichteren geistigen Beeinträchtigungen, teilweise verbunden mit weiteren seelischen und/oder sozialen Beeinträchtigungen.
Aufgrund der individuellen Bedürfnisse der KlientInnen werden personenbezogene Betreuungskonzepte umgesetzt, die sich an den individuellen Bedarfen und Ressourcen der KlientInnen orientieren. Ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung besteht in der Ermöglichung sozialer Teilhabe. Dies wird erreicht, indem die pädagogische Arbeit deutlich darauf ausgerichtet ist, die Lebensgestaltung und -planung der KlientInnen zu unterstützen und sie auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu begleiten.

Allgemeines zum Haus
Die Wohngemeinschaft ist platziert in einer gewachsenen Eigenheimsiedlung am Rande Wermelskirchens, die durch eine gut funktionierende Nachbarschaft gekennzeichnet ist. Die nächste Buslinie ist gut in einigen hundert Metern Fußweg zu erreichen.
Die Wohngemeinschaft ist gestaltet als Einfamilienhaus mit Terrasse und kleinem Garten sowie unterschiedlichen Gemeinschaftsräumlichkeiten.
Darüber hinaus verfügt jede KlientIn über ein eigenes Zimmer.